|
 |
 |
 |
|
|
Mobiles Internet für Ihr Reisefahrzeug
|
|
|
Nutzen Sie unterwegs freie WLAN-Netze oder öffentliche Hotspots Globales LTE 3G/4G für Email, Surfen, Skype etc.
Neben der Nutzung von mobilen Netzwerken (lokale SIM oder Roaming) findet man gerade im entfernteren Ausland häufig auch freie WLAN Netze, deren Nutzung kostenfrei oder zumindest recht günstig ist. Oft sind diese Hotspots auch offiziell in Stadtzentren, Raststätten oder Restaurants verfügbar. Es liegt daher nahe, diese Möglichkeit der Internetkommunikation zu nutzen, wenn sie sich bietet. In den meisten Fällen sind diese Netze jedoch nicht sehr weiträumig, und man muss sich mit seinem Internetgerät in einem eng begrenzten Bereich aufhalten. Sie kennen dies sicherlich von den WLAN-Hotspots in Hotels oder auf Campingplätzen.
Eine gute Hardware - die bereits bei der geeigneten Antenne anfängt - ermöglicht dabei nicht nur den Zugang zu auch weiter entfernten Netzen. Sie ermöglicht generell auch eine schnellere Verbindung als sie ohne den Einsatz optimierter Hardware möglich wäre.
Auch wenn Sie mobiles Internet (2G/3G/4G) nutzen möchten, ist spezielle robuste und leistungsstarke Technik von Vorteil. Während die Abdeckung Ballungsräumen im Allgemeinen sehr gut ist, findet man ausserhalb oft Regionen mit sehr schwachem Datensignal. Ein LTE-Router mit leistungstarken Antennen ermöglicht dann auch hier die lokal maximal mögliche Datengeschwindigkeit zu nutzen. Doch auch an den Router selbst sind spezielle Anforderungen gestellt. Neben der für den rauhen Fahrzeugeinsatz nötigen Robustheit soll er auch weltweit alle üblicherweise verwendeten Frequenzbänder unterstützen. Eine kostengünstie EU-Version hilft in Südamerika oder Asien nicht weiter wenn die dortige Netztechnik nicht unterstützt wird.
Trotzdem: Die einzigen verfügbaren Systeme für mobiles Internet mit nahezu lückenloser Abdeckung basieren natürlich auf Satellitentechnik. Beispiele sind hier Inmarsat oder Iridium, die wir oft mit unseren Bord-PCs kombinieren. Neben dem Vorteil der nahezu uneingeschränkten Verfügbarkeit treten hier jedoch auch mehr oder weniger hohe Kosten auf - je nach Einsatz und Nutzungsdauer.
|
|
|

|
WLAN-Antenne mit hohem Gewinn
Der wichtigste Punkt um weiter entfernte oder schwächere Netze nutzen zu können ist die Verwendung einer speziellen Antenne mit entsprechend hohem Gewinn (Signalverstärkung). Mit kleinen Stummelantennen kann dies physikalisch bedingt nicht erreicht werden.
Prinzipiell können entweder Richtantennen oder Rundstrahler verwendet werden. Erstere haben - wie der Name sagt - eine starke Richtwirkung und müssen vor Gebrauch auf das zu verwendende Netzwerk ausgerichtet werden. In der Praxis ist dies höchst unpraktisch weil man ja meist bei jedem Versuch der Neuausrichtung auf das Fahrzeugdach klettern muss. Daher favorisieren wir eher die Rundstrahlantennen. Selbst flach auf dem Dach liegend ist der Empfang noch stark genug um verfügbare Netze zu suchen. Wird die Antenne dann aufgerichtet, dann ist die Sache damit schon getan. Eine Ausrichtung ist nicht nötig und sollte ein Netz nicht funktionieren, so kann man einfach auf das nächste umschalten ohne die Antenne neu ausrichten zu müssen.
In den meisten Fällen wird unsere 15dB Stabantenne gewählt.
Technische Daten:
Verstärkung:
|
15dBi
|
Horizontale Abstrahlung:
|
360 Grad
|
Vertikale Abstrahlung:
|
5 Grad
|
SWR:
|
Besser 1.5:1
|
Anschluss:
|
N Buchse, wasserdicht
|
Abmessungen:
|
1600 x 25 mm
|
Gewicht:
|
1420g
|
Befestigung:
|
Wand und Mastmontage enthalten, bzw. diverse mögliche Individuallösungen
|
|
Optional können wir für unsere Antenne auch ein robustes Klappgelenk anbieten, das dann an einer senkrechten oder an einer waagerechten Montagefläche angebracht werden kann. Meist liegt die Antenne während der Fahrt gut schützt hinter der Dachreling. Das Aufrichten erfolgt dann durch eine Dachluke oder vom Aufbaueingang her mit wenigen Handgriffen.
|
|
|
|
USB WLAN-Adapter mit bis zu 1000mW Sendeleistung
Sofern nur ein einziger PC Zugriff zum Internet haben soll, ist dieses USB-Modul die einfachste und kostengünstigste Lösung. Der robuste WLAN-Adapter wird entweder direkt, oder über ein Antennenkabel mit der Dachantenne verbunden und dann per USB am PC angesteckt. Ausserhalb der EU kann dieser Adapter auch mit einer erhöhten Sendeleistung von 1000mW betrieben werden.
|
Technische Daten:
Standard
|
IEEE 802.11b/g, 802.11n
|
USB 2.0
|
Chipset
|
Ralink RT3070L
|
Frequenzbereich
|
2.412GHz ~ 2.4884GHz
|
Sicherheit
|
WEP 64/128, WPA, WPAII, WPA-PSK, 802.1x support
|
Leistung
|
20~30dBm (100mW~1000mW), einstellbar
|
Maße
|
145 (L) x 41(W) x 41(H)mm
|
USB-Kabel 4.5M
|
|
Betriebstemperatur
|
0..+50 °C
|
Betriebssysteme
|
Windows 10, Windows 8, Windows 7, Vista32/64, XP32/64, 2000, Linux 2.6, Mac 10.4
|
|
|
Mobil-Router 3G/4G, LTE/UMTS/HSDPA
|
Dieser kostengünstige LTE-Router nutzt eine Datenverbindung über lokal verfügbare Mobilnetze (LTE) und stellt diese über einen privaten WLAN-Hotspot bereit. Somit können Sie praktisch alle mitgeführten Geräte (Mobiltelefone, Tablets, Computer, auch Mac) zentral mit dem Internet verbinden. Sie benötigen dazu nur 1 Daten-SIM-Karte. Innerhalb der EU werden Sie hier normalerweise eine zusätzliche Daten-SIM Ihres Providers verwenden. Diese können Sie innerhalb der EU ohne zusätzliche Kosten nutzen. Ausserhalb der EU kaufen Sie lokal eine geeignete Daten-SIM. Besonders hervorzuheben ist, dass dieser Router die MIMO-Technk unterstützt. Es werden dabei entweder 2 Stück LTE-Antennen angeschlossen, die in einigem Abstand auf dem Fahrzeug montiert werden, oder eine kombinierte Dual-Antenne. Der Router sucht sich damit immer das stärkere Signal bzw. kann er das empfangene Signal optimieren/korrigieren. Informationen zu den von uns empfohlenen Antennen finden Sie hier.
Unser Router ist global einsetzbar - es werden also alle weltweit benutzten LTE-Bänder unterstützt. Wir verwenden nicht die kostengünstigere EU-Variante! Bei uns liegt auch der Montagesatz für die Oberflächenmontage bei.
|
Technische Daten:
Mobile / Cellular
|
4G (LTE) – Cat 4 DL up to 150 Mbps, UL up to 50Mbps; DC-HSPA+; UMTS; TD-SCDMA; EDGE; GPRS
Supported Frequencies (Global Version): 4G (LTE-FDD): B1, B2, B3, B4, B5, B7, B8, B12, B13, B18, B19, B20, B25, B26, B28 4G (LTE-TDD): B38, B39, B40, B41 3G: B1, B2, B4, B5, B6, B8, B19 2G: B2, B3, B5, B8
Antenna connector: 2x SMA female MIMO
|
Wifi
|
Wireless mode
|
IEEE 802.11b/g/n, Access Point (AP), Station (STA)
|
WiFi
|
WPA2-Enterprise (with external/internal Radius server), WPA2-PSK, WPA-PSK, WEP, MAC Filter
|
WiFi security
|
WPA2-Enterprise - PEAP, TLS, TTLS, AES-CCMP, TKIP, Auto Cipher modes, Client separation
|
SSID
|
SSID stealth mode and access control based on MAC address
|
WiFi users
|
Up to 50 simultaneous connections
|
Ethernet
|
2 Ethernet ports, 10/100 Mbps, 1x WAN, 1x LAN
|
Power
|
Input voltage: 9V DC to 30V DC
|
Dimensions
|
83mm x 74mm x 25mm ca. 450g
|
Environment
|
Temperature range: -40°C .. +75 °C
|
|
|
|

|
Mobil-Router 3G/4G, LTE/UMTS/HSDPA und WLAN
Diese pfiffige Komponente bietet gegenüber dem zuvor genannten Einstiegsmodell auch noch Dual-SIM und eine zusätzliche Funktion für den Zugang ins lokale Internet per WLAN - natürlich simultan zum eigenen Mini-WLAN-Netzwerk rund ums Fahrzeug. Verschiedene Geräte wie Bord-PC, Notebook, Tablet oder PDA können per Ethernet oder lokalem WLAN angebunden werden. Die Besonderheit ist nun, daß dieser Mobilrouter für alle Netzwerkteilnehmer auf 2 verschiedene Arten einen Internetzugang herstellen kann. Der Router hat natürlich ein eingebautes LTE-Modem mit MIMO-Antennenfunktion und Dual-SIM. Die SIM des Heimat-Providers bleibt also eingelegt - eine zusätzliche SIM eines lokalen Providers im Ausland legt man in den zusätzlichen SIM-Kartenslot. Über die LTE-Funktion hinaus kann sich dieser Router aber auch in lokal vorhandene WLAN-Netze (von Restaurants, Campingplätzen etc) einwählen und stellt dann auch diesen Zugang allen im lokalen Mini-Netzwerk verbundenen Teilnehmern zur Verfügung. Die WLAN-Funktinalität deckt hier also 2 Bereiche gleichzeitig ab: Accesspoint für das eigene Mini-WLAN-Netzwerk und Client für den Zugang nach draussen in fremde Netzwerke.
Sebstverständlich unterstützt dieser Highend-Router die MIMO-Technk - nicht nur für LTE, sondern auch für WLAN. Es werden dabei entweder 2 Stück LTE-Antennen angeschlossen, die in einigem Abstand auf dem Fahrzeug montiert werden, oder aber unsere spezielle LTE-Dual-Antenne. Der Router sucht sich damit immer das stärkere Signal bzw. kann er das empfangene Signal optimieren/korrigieren. Informationen zu den von uns empfohlenen Antennen finden Sie hier.
Unser Router ist global einsetzbar - es werden also alle weltweit benutzten LTE-Bänder unterstützt. Wir verwenden nicht die kostengünstigere EU-Variante! Bei uns liegt auch der Montagesatz für die Oberflächenmontage bei.
|

|
Technische Daten:
Mobile / Cellular
|
4G (LTE) – Cat 4 DL up to 150 Mbps, UL up to 50Mbps; DC-HSPA+; UMTS; TD-SCDMA; EDGE; GPRS
Supported Frequencies (Global Version): 4G (LTE-FDD): B1, B2, B3, B4, B5, B7, B8, B12, B13, B18, B19, B20, B25, B26, B28 4G (LTE-TDD): B38, B39, B40, B41 3G: B1, B2, B4, B5, B6, B8, B19 2G: B2, B3, B5, B8
Antenna connector: 2x SMA female Dual-SIM: 2x Standard-SIM
|
Wifi
|
Wireless mode
|
IEEE 802.11b/g/n, Access Point (AP), Station (STA), AP&STA simultanously
|
WiFi
|
WPA2-Enterprise (with external/internal Radius server), WPA2-PSK, WPA-PSK, WEP, MAC Filter
|
WiFi security
|
WPA2-Enterprise - PEAP, TLS, TTLS, AES-CCMP, TKIP, Auto Cipher modes, Client separation
|
SSID
|
SSID stealth mode and access control based on MAC address
|
WiFi users
|
Up to 50 simultaneous connections
|
Antenna connector
|
2x RP-SMA MIMO
|
Ethernet
|
4 Ethernet ports, 10/100 Mbps, 1x WAN, 3x LAN
|
Power
|
Input voltage: 9V DC to 30V DC
|
Dimensions
|
100mm x 110mm x 50mm
|
Environment
|
Temperature range: -40°C .. +75 °C
|
|

|
|
|
|
LTE-Antennen
|
|
Multibandantenne 2G/3G/4G
Kostengünstige Multiband LTE-Antenne für Oberflächenmontage. Trotz Magnethaftung sollte diese Antenne auf dem Dach verklebt werden. Zur Nutzung mit unseren MIMO-fähigen LTE-Routern werden 2 Stück dieser Antenne benötigt, die mit minimal 50cm Entfernung zu einander montiert werden.
|
 
|
Technische Daten:
Frequenz
|
698-960MHz, 1710-2700MHz
|
Gewinn
|
700MHz 3dBi 2170MHz 4dBi 2700MHz 5dBi
|
Polarisation/Strahlungsmuster
|
Vertikal / Omni-Direktional
|
VSWR
|
< 2,5:1
|
Maße
|
Höhe 95mm / Durchmesser 48mm
|
Material
|
UV resistenter Kunststoff, schwarz
|
Befestigung
|
Magnetische Befestigung (bis zu 160km/h)
|
Kabel
|
SR1-174-XLPE, Länge 5m mit SMA Stecker (m)
|
|
|
|

|
Dual-Multibandantenne 2G/3G/4G
Professionelle Dual-Multiband-Antenne für diverse Montagearten. Bei einer Dual-Antenne sind 2 getrennte Antennensysteme in einem gemeinsamen Gehäuse vereint. Daher wird diese Antenne für die MIMO-Funktion nur 1x benötigt. Die spezielle Mechanik bietet trotz dieser Zusammenführung der Antennensysteme einen sehr guten Antennengewinn - bei sehr überschaubarer Baugröße. Es liegt ein umfangreicher Montagesatz bei, der praktisch alle möglichen Montagearten abdeckt: - Oberflächenmontage (unser Favorit weil keine Dachdurchbrüche gebohrt werden müssen) - Durchsteckmontage mit Dachbohrung mit Gewindelänge 40mm und 80mm - Mastmontage (vertikales Rohr) und Relingmontage (horizontales Rohr).
|
|
Technische Daten:
Frequenz
|
690-960 MHz 1710-2700MHz 3200-3800 MHz
|
Gewinn
|
6dBi
|
Polarisation/Strahlungsmuster
|
Vertikal / Omni-Direktional
|
VSWR
|
< 2,5:1
|
Maße
|
Höhe 36mm / Durchmesser 99mm
|
Material
|
UV resistenter Kunststoff, schwarz
|
Befestigung
|
Oberflächenmontage, axiale Montagebohrung 20mm bis 40mm, axiale Montagebohrung 20mm bis 80mm, Mast (vertikales Rohr), Reling (horizontales Rohr), Wandmontage
|
Kabel
|
RTK-031, Länge 2m mit SMA Stecker (m)
|
|
|
Laden Sie sich die Produktbroschüre zum Mobilen Internetzugang & Fahrzeugvernetzung(.pdf)
|
|
|
|